Das neue geplante Quartier am Frankfurter Ring. Ausgabe 39, Quelle: Wöhr + Bauer

Liebe Leserinnen, liebe Leser !

Manche Personalien gibt es nicht erst auf der Expo Real, sondern schon am Tag davor. Da tat Markus Trost, bis Sommer JLL-München-Chef, auf einem der üblichen Kanäle in eigener Sache kund, er werde im Januar 2026 „als Partner im Bereich Deal Advisory“ bei KPMG starten. Arbeitsorttechnisch bedeutet das künftig „Optineo“ im Münchner Werksviertel statt Ludwigpalais wenige Schritte nördlich des „Schumann’s“ am Hofgarten. 

Apropos Expo Real: Die Messe, die sich einst auf Gewerbeimmobilien konzentrierte, kümmert(e) sich diesmal so intensiv um Wohnimmobilien wie nie zuvor. Veranstalter Messe München schaffte erstmals ein eigenes Forum namens „Flexible Housing“. Damit trug er zweierlei Rechnung: Erstens dem Dauerzustand, dass hierzulande trotz aller runden Tische, Regierungswechsel, wechselnden Förderprogramme und Sonntagsreden zumindest in den angesagten Städten weiterhin viel zu wenige Wohnungen gebaut werden. 251 900, so viele waren es deutschlandweit 2024, sind eben weder 300 000 noch 400 000. Zweitens dem massiv gestiegenen Interesse von Investoren, ihr Geld statt in Büros und Shoppingcenter lieber in Wohnungen zu stecken – ganz gleich, ob in frei finanzierte, geförderte, in Wohnungen für Studenten, Auszubildende oder Senioren. Hauptsache Wohnen. 

Dass in diesem Sektor in der Metropolregion München eindeutig mehr als nichts passiert, zeigen die zahlreichen Quartierspläne, Richtfeste und Grundsteinlegungen. So finden Sie in dieser Ausgabe des Immobilienbrief München unter anderem Nachrichten zu Plänen für 2700 Wohnungen in Trudering, Platz für bis zu 2000 Menschen in Taufkirchen und gut 750 Wohnungen von Bayernheim und Stadibau in Geretsried und Harlaching. Patrizia fand obendrein heraus, dass München in Europa der fünft-attraktivste Standort für Investitionen in Wohnimmobilien ist. Nur London, Paris, Zürich und Berlin schneiden in dem Ranking besser ab.   

Doch so sehr Wohnen derzeit im Mittelpunkt vieler Gespräche von Immobilienprofis steht: Es kommen vermutlich auch wieder andere Zeiten. Oliver Vogt, Geschäftsführer bei Wöhr + Bauer, erklärt im Gespräch mit dem Immobilienbrief München, dass weiterhin auch Büroimmobilien, Parkhäuser, gemischt genutzte Objekte und womöglich auch ein Schulcampus funktionieren können. Hätte nicht schon eine schwedische Kette für Möbel und Klimbim den Spruch gekapert, wäre an dieser Stelle mit dem Anspruch der Originalität dieser Satz fällig: Entdecke die Möglichkeiten!

Es grüßt Sie ganz herzlich mit besten Wünschen an Sie, die Expo Real 2025 gut zu überstehen oder – vielleicht noch besser – schon überstanden zu haben!

Ihr

Bernhard Bomke, Chefredakteur 

 

Die aktuelle Ausgabe vom 8. Oktober 2025

Der Friedensengel, Quelle: Stocks

Frauenkirche in München, Quelle: Stocks

Die zauberhafte Altstadt in Landshut, Quelle: Stocks

Münsing am Starnberger See, Quelle: Stocks

Bayrische Lebensfreude, Quelle: Stocks

Neue Wohnanlage in München, Quelle : Stocks